Sportverletzungen
Bänderriss
unverletzte Bänder
Bänderdehnung
Bänderanriss
Vollständiger
BänderrissBänderriss mit
knöchernem
Ausriss
Vollständiger Bänderriss

Verletzung: Die komplette Zerreißung eines oder mehrerer Bänder wird als Bandverletzung dritten Grades klassifiziert. Bei schnellwirkenden Überlastungen reißt das Band in der Mitte, da die Strukturen plötzlichen Kraftstößen weniger Widerstand bieten können. Das Gelenk ist instabil, kann nicht belastet werden und eine Schwellung - oft mit Bluterguss - ist sichtbar.
Therapie: Meist reichen auch hier stabilisierende Maßnahmen (z.B. Sprunggelenkschiene, Bandage oder Tapeverband) und krankengymnastische Kräftigungsübungen. Bei ausgeprägter Instabilität oder wiederholten Bänderrissen kann das Band in einer Operation genäht (frische Verletzung) oder aus körpereigenem Sehnenmaterial (alte Verletzung) rekonstruiert werden. Anschließend muss für sechs Wochen ein Spezialschuh oder ein Gips getragen werden.
Genesung: Ein kompletter Bänderriss benötigt vier bis acht Wochen zur Ausheilung - erst dann darf wieder die volle sportliche Belastung beginnen. Nach einem operativen Eingriff kann das Training erst nach zehn bis zwölf Wochen wieder aufgenommen werden.
Dr. Höher: Keine Operation nötig
