Sportverletzungen
Ermüdungsbruch
Fußskelett ohne Fraktur
Ermüdungsbruch:
Fraktur des Mittelfußes
Fraktur des Mittelfußes

Verletzung: Die Symptome beginnen schleichend und ohne sichtbare Verletzung - Schmerzen treten anfangs nur unter Belastung auf. Die Diagnose erfolgt mittels eines Röntgenbildes oder einer Kernspintomographie.
Therapie: Oft reicht eine konservative Behandlung aus -Zunächst wird der betroffene Bereich für zwei bis vier Wochen geschont - Schwimmen und Radfahren sind aber meist möglich. Dann folgen Physiotherapie und ein vorsichtig dosierter Trainingseinstieg. Nach sechs bis acht Wochen sind die meisten Stressfrakturen ausgeheilt. In einigen Fällen (z.B. im Mittelfuß oder an der Schienbeinkante) ist ein operativer Eingriff nötig, bei dem eine Fixierung des betroffenen Knochens mittels einer Schraube erfolgt.
Genesung: Beide Therapieformen führen zu einer vollständigen Heilung und die Betroffenen sind wieder voll sporttauglich.
Dr. Höher: Eine Frage der Geduld
