Sportverletzungen
Innenbandverletzungen
unverletztes
Knietiefe mediale
Kollateralband-
verletzungvollständige
mediale
Kollateralband-
verletzungvollständige
mediale
Kollateralband-
verletzung mit
Verletzung des
vorderen
Kreuzbandesvollständige
mediale
Kollateralband-
verletzung mit
Verletzung des
vorderen und
hinteren
Kreuzbandes
tiefe mediale Kollateralbandverletzung

Verletzung: Das tiefe mediale Kollateralband ist maximal drei Zentimeter lang und hält den Innenmeniskus an seinem Außenrand fest. Ergibt der Valgusstresstest eine leichte Aufklappbarkeit des Kniegelenkes von maximal zehn Millimetern (Verletzungsgrad I oder II), ist wahrscheinlich nur das Seitenband verletzt - mittels Röntgenaufnahmen und Kernspintomographie kann diese Diagnose abgesichert werden.
Therapie: Eine alleinige und frische Seitenbandverletzung wird nur selten operiert, sondern konservativ und frühzeitig mit Physiotherapie behandelt. Dabei sind Belastung und Muskeltraining so früh wie möglich angezeigt, um einer Versteifung des Knies vorzubeugen. Häufig wird eine Schiene mit Gelenk (Brace) verwendet, um ein Aufklappen des Kniegelenks zu verhindern.
Genesung: Treten keine Probleme auf, kann das normale Training nach drei bis acht Wochen wieder aufgenommen werden. Nach einer ausgeheilten Seitenbandverletzung ist das Kniegelenk wieder voll belastbar.
Dr. Höher: Moderne Behandlung
