Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.
Standort.

21.03.2023 | 17.42 Uhr

Sportverletzungen

Kreuzbandrisse

Kreuzbandriss - unverletztes Knie

Kreuzbandriss - unverletztes Knie

Das Knie wird durch zwei Kreuzbänder und zwei Seitenbänder (Kollateralbänder) stabilisiert, die den Ober- mit dem Unterschenkelknochen verbinden. Der Kreuzbandriss zählt zu den schweren und langwierigen Verletzungen und äußert sich durch Schmerzen, Schwellungen, Gelenkinstbilität, Blutergüsse und eingeschränkte Beweglichkeit. Die meisten gerissenen Kreuzbänder müssen durch eine "Bandplastik" ersetzt werden. Dazu wird körpereigenes Material aus einer Sehne der Oberschenkelinnenseite oder der Kniescheibensehne entnommen. Diese Ersatzsehne wird im Ober- und Unterschenkel verschraubt und übernimmt die Aufgaben des Kreuzbandes. Ohne Operation droht die Entstehung einer Arthrose.

Dr. Höher: Karriereende droht

Foto - Kreuzbandrisse; Quelle: dpa
 Standort:

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW