Sportverletzungen
Leistenzerrung
unverletzte Adduktoren
Zerrung im Bereich
der Adduktoren
unverletzte Adduktoren

Insgesamt fünf Muskeln bilden die Gruppe der Adduktoren. Sie verbinden das Schambein mit dem Oberschenkelknochen und sind für das Heranführen des seitlich abgespreizten Beines von der Außenseite nach innen verantwortlich. Die Adduktorenzerrung - oft auch als Leistenzerrung bezeichnet - ist eine typische Fußballverletzung, tritt aber auch in Sport-arten auf, bei denen die Seitwärtsbewegung des Beines eine Rolle spielt, wie z.B. beim Hürdensprint, Schlittschuhlaufen, Eishockey oder Skilauf. Eine Verletzung der Muskulatur kann nach ihrem Schweregrad in eine Muskelzerrung, einen partiellen oder einen kompletten Riss eingeteilt werden - nähere Informationen zu Verletzungen und Therapieformen gibt's unter Muskelverletzungen.
Dr. Höher: Zu unbeweglich in der Hüfte?
