Sportverletzungen
Muskelfaserriss
unverletzter Muskel
Muskelzerrung
Muskelfaserriss
kompletter
Muskelriss
unverletzter Muskel

Rund ein Drittel aller Sportverletzungen betreffen die Muskulatur. Muskelverletzungen treten zumeist am Übergang vom Muskel zur Sehne auf. Ursachen sind schnellkräftige Belastungen (z.B. Sprint, Sprünge), plötzliches Abstoppen und schnelle Richtungswechsel (z.B. Ballsportarten), Überlastung durch einen unzureichenden Trainingszustand, ein nicht adäquat aufgewärmter oder vorgeschädigter Muskel und direkte Einwirkungen von außen (z.B. Zusammenstoß mit einem Gegner). Muskelverletzungen werden häufig unterschätzt, da das Training oft beschwerdefrei wieder möglich ist, obwohl der Heilungsprozess noch andauert. Die Art der Muskelverletzung wird durch den Grad der Muskelfaserzerreißung bestimmt - ein Muskel besteht aus vielen Muskelbündeln, die sich wiederum aus vielen Muskelfasern zusammensetzen.
Dr. Höher: Ärgerliche Verletzung
