Zur Haupt-Navigation der ARD.
Zum Inhalt.
Weitere ARD Online-Angebote.
Standort.

21.03.2023 | 17.30 Uhr

Sportverletzungen

Tennisarm

unverletzter Arm

unverletzter Arm

Nur jeder zwanzigste Tennisellenbogen wird tatsächlich durch das Tennisspielen verursacht, denn die Verletzung wird auch durch andere Rückschlagsportarten (Squash, Badminton, Tischtennis) hervorgerufen. Außerdem können häufige ein-seitige Tätigkeiten im Alltag wie das Bedienen der Computermaus, Stricken oder das Drehen eines Schraubenziehers einen Tennisarm entstehen lassen. Unter den Tennisspielern und -spielerinnen trifft es am häufigsten die Gruppe der 35- bis 50-Jährigen. Ursachen sind fehlerhafte Schlagtechniken (häufig: fehlerhafte Rückhand) und ein mangelhafter Trainingszustand. Wiederholte Überbeanspruchungen und geringfügige Verletzungen führen zur Entzündung und degenerativen Veränderung des Muskelsehnenansatzes am Knochen (Ansatztendinose). Da dieser Bereich schlecht durchblutet wird, können unbehandelte Beschwerden leicht chronisch werden.

Dr. Höher: Nicht nur Tennisspieler betroffen

Foto - Tennisarm; Quelle: dpa
 Standort:

Die Landesrundfunkanstalten der ARD: BR, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR, WDR,
Weitere Einrichtungen und Kooperationen: ARD Digital, ARTE, PHOENIX, 3sat, KI.KA, DLF/ DKultur, DW