Sportverletzungen
Tennisarm
unverletzter Arm
Tennisellenbogen
Tennisellenbogen

Verletzung: Die Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens werden am häufigsten durch eine Ansatztendinose des kurzen radialen Handstreckers und am zweithäufigsten durch die Gruppe der Fingerbeuger verursacht.
Therapie: Konservative Maßnahmen beginnen in der akuten Entzündungsphase mit der Ruhigstellung und Kühlung des betroffenen Armes. Anschließend können Krankengymnastik, Wärmebandagen, Salbenverbände, Ultraschall, Elektrotherapie, Akupunktur, Massage oder Kortisonspritzen angewendet werden. Bei chronischen Problemen wird operativ eine Entlastung des Sehnenansatzes erreicht.
Genesung: Oft reicht eine Sportpause (bis zur Schmerzfreiheit) und eine entlastende Stützbandage beim Training zur Heilung des Tennisellenbogens. Erneute Beschwer-den können mit einer Verbesserung der Schlagtechniken und einem individuell angepassten Schläger vermieden werden. Nach einer Operation darf das Training erst nach acht bis zehn Wochen wieder aufgenommen werden.
Dr. Höher: Nicht nur Tennisspieler betroffen
