Miroslav Klose im Höhenflug: 2006 war sein Jahr. Als Bundesliga-Top-Scorer reiste er zur Weltmeisterschaft - und setzte sich dort mit fünf Treffern auch noch die Krone des WM-Torschützenkönigs auf übrigens als erst zweiter Deutscher nach Gerd Müller. Rechte: dpa
Klose hatte einen Traumstart in die WM. Mit zwei Treffern im Eröffnungsspiel gegen Costa Rica bescherte er sich selbst die beiden schönsten Geschenke zu seinem 28. Geburtstag. Rechte: dpa
Schwindelig gespielt wurden die Schweden im WM-Achtelfinale vom deutschen Prachtangriff Klose/Podolski. Klose traf diesmal nicht, bereitete aber beide Treffer seines Sturmpartners zum 2:0-Sieg vor. Rechte: dpa
Was für ein Lauf: Miroslav Klose sorgte mit seinem Kopfball zum 1:1 im WM-Viertelfinale gegen Argentinien dafür, dass Deutschland noch etwas länger vom WM-Titel träumen durfte. Bis dahin hatte er im DFB-Trikot drei Jahre lang kein Kopfballtor mehr erzielt. Rechte: dpa
Ein jubelnder Miroslav Klose: Daran konnten sich die deutschen Fans gar nicht satt sehen. Rechte: dpa
Auch Jürgen Klinsmann wusste, was er an seinem Torjäger hatte. Rechte: dpa
Klose-Autogramme waren in diesem Sommermärchen besonders gefragt. Rechte: dpa
Leistung, die beflügelt: Auch im Interview mit ARD-WM-Moderatorin Monica Lierhaus machte der einst so schüchtern wirkende Klose eine gute Figur wie bei der Danke-schön-Party auf der Berliner Fan-Meile. Rechte: dpa
Nach den Festspielwochen folgte die Kür: Erst feierte Klose mit Sturmpartner Lukas Podolski Deutschlands WM-Platz drei, dann holte er sich beim ehemaligen niederländischen Star Ruud Gullit den Goldenen Schuh ab, die Trophäe des WM-Torschützenkönigs. Mit insgesamt zehn Treffern ist Klose der drittbeste deutsche WM-Torschütze aller Zeiten. Rechte: dpa
Standort: FIFA WM 2014