Plakat der FIFA WM 1950 in Brasilien. Bild: picture-alliance/dpa

Weltmeister

Uruguay

SternStern
Flagge Uruguay
Weltmeister Uruguay 1950. Bild: picture-alliance/dpa

Uruguay wird Brasiliens Albtraum

Fünf Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches darf die deutsche Nationalelf noch nicht wieder im Konzert der Fußballnationen mitspielen, zu frisch sind die Kriegswunden. Wie Japan, schließt die FIFA Deutschland von der Teilnahme 1950 aus. Neuerung: Das WM-Turnier wird, nicht zuletzt auf Wunsch der brasilianischen Veranstalter, erstmals im Gruppenmodus statt im K.o.-System ausgespielt.

Selbstmord im Fußballtempel

Alles ist angerichtet für die Krönungszeremonie der Hausherren. Das Zauberwort dafür heißt "Maracana", ein Fußball-Stadion mit gigantischen Ausmaßen. Star-Architekt Joao Roque entwirft in Rio de Janeiro die Arena mit gut 200.000 Plätzen. Der Fußballtempel ist 317 Meter lang und 280 Meter breit. Doch der architektonische Vorstoß in eine andere Dimension überträgt sich nicht auf die Qualitäten der einheimischen Ball-Artisten. Brasilien verliert das entscheidende Spiel der Finalrunde gegen Uruguay mit 1:2 - und im Tempel des Fußballs herrscht Weltuntergangsstimmung. Vier Menschen lassen gar ihr Leben. Drei sterben an einem Herzschlag. Ein Vierter stürzt sich von der Tribüne in den Tod.

Uruguay wie im Training

Das Turnier startet zuvor mit 13 Teilnehmern. Frankreich, Portugal und Indien, obwohl sportlich für die erste WM nach Ende des Zweiten Weltkriegs qualifiziert, ziehen kurzfristig zurück. Die Mannschaften treffen in einer Zweier-, einer Dreier- und zwei Vierergruppen aufeinander. Uruguay erwischt die einfachste Gruppe, muss sich lediglich mit Bolivien auseinandersetzen. In einer Begegnung, die mehr an ein Trainingsspiel erinnert, siegt der Favorit mit 8:0. Mit so wenig Aufwand setzt sich keiner der Konkurrenten durch.

Vorrunden-Aus fürs Fußball-Mutterland

Titelverteidiger Italien scheitert in der Vorrunde an den Schweden, die nur mit Amateuren antreten. Allerdings haben die Südeuropäer wenige Monate vor der WM bei einem Flugzeugabsturz sämtliche beim AC Turin unter Vertrag stehenden Leistungsträger verloren. Fußball-Mutterland England, zum ersten Mal WM-Teilnehmer, muss ebenfalls nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Dem respektablen 2:0 über Chile folgt eine 0:1-Blamage gegen die USA, im entscheidenden Spiel gegen Spanien ziehen die Briten mit 0:1 den Kürzeren.

Remis hätte Brasilien gereicht

Die Finalrunde sieht nach einem Selbstgänger für Brasilien aus. Die Seleção demontiert Spanien 6:1 und Schweden 7:1. Uruguay dagegen quält sich zu einem 2:2 gegen die Iberer und besiegt Schweden nach einem 1:2- Rückstand noch 3:2. Im alles entscheidenden Kick gegen die "Urus" reicht den Gastgebern ein Remis. Bis zur 68. Minute führen sie 1:0. Doch Schiaffino und Ghiggia neun Minuten vor Spielende mit seinem Treffer zum 2:1 machen Brasiliens Traum zum Albtraum.

Spielszene mit Ademir. Foto: dpa

Star und Torschützenkönig

Ademir

Ademir geht als Torschützenkönig von 1950 und tragischer Held zugleich in die WM-Geschichte ein. Ausgerechnet im entscheidenden Spiel gegen Uruguay ging der Brasilianer leer aus. [mehr]

Inder weg, Pokal weg

Obwohl qualifiziert, verzichteten die Inder auf die Teilnahme an der WM 1950 – weil die Statuten der FIFA nicht erlaubten, barfuß zu spielen! Andere Sorgen hatten die Brasilianer: In einem Nobelgeschäft in Rio hatten sie den Weltpokal ausgestellt. Fans hingen das Schild darunter: "Bitte nicht klauen, wir holen das Ding sowieso" – welch ein Irrtum. 1983 wurde der Jules-Rimet-Pokal - nach drei Titelgewinnen in brasilianischen Besitz übergegangen - wieder in Rio gestohlen. Er tauchte nie mehr auf. Eine Replik wurde angefertigt.

:: Die Finalrunde 1950 ::

Finalerunde (Gruppenspiel)
Mannschaft1 Mannschaft2 Ergebnis
Quelle: sport.ard.de
Flagge SpanienSpanien gegen Flagge UruguayUruguay 2 : 2
Flagge BrasilienBrasilien gegen Flagge SchwedenSchweden 7 : 1
Flagge SchwedenSchweden gegen Flagge SpanienSpanien 3 : 1
Flagge UruguayUruguay gegen Flagge BrasilienBrasilien 2 : 1
Flagge BrasilienBrasilien gegen Flagge SpanienSpanien 6 : 1
Flagge UruguayUruguay gegen Flagge SchwedenSchweden 3 : 2

Den ganzen Turnierverlauf zeigen

Die WM 1950 in Zahlen
Spiele22
Tore gesamt88
Toreschnitt4
Platzverweise0
Zuschauer gesamt1.337.000
Zuschauerschnitt60.773
Stadien6
Fotos: dpa, Haag-Kirchner/Historisches Museum der Pfalz Speyer